Einleitung
Die strategische Bedeutung des Einkaufs ist heutzutage den meisten Unternehmen bekannt. Sie versuchen mit Hilfe einer Einkaufsstrategie zukunftsgerichtet die maximale Wertschöpfung im Einkauf zu erreichen. Aber sind wir mal ehrlich – im strategischen Einkauf geht dieser Aspekt zumeist im Tagesgeschäft unter. Strategien werden Anfang des Jahres aufgesetzt, und kurz vor Jahresende wieder aus der Schublade gezogen. Warum? Die Praxisorientierung fehlt! Es ist nur ein weiterer Punkt auf der To-Do Liste.
In diesem Seminar werden Methodik und Vorgehensweise erläutert, um eine auf die Einkaufsstrategie abgestimmte Category-/Warengruppenstrategie zu erstellen, die „actionable“ ist, um sie im Tagesgeschäft leben zu können. So können strategische Einkäufer ihr Daily Business nutzen, um letztlich wirklich strategisch zum Gesamterfolg ihres Unternehmens beizutragen.
Format
Live-Webinar (Für das Webinar ist keine zusätzliche Software nötig)
Dauer
1 Tag von 09:00-16:00 Uhr
Zielgruppe
Strategische Einkäufer, Category Manager, Commodity Manager, Warengruppenverantwortliche, Einkaufsgovernance
Inhalte
Organisation:
- Organisationsformen im Einkauf
- Begriffsdefinition Warengruppe /Category – welches Verständnis muss herrschen
- Architektur einer Warengruppe / Category – faslche Inhalte vermeiden
- Bedeutung von Datenqualität fürs strategische Categorymanagement
Strategie:
- Erfolgreiche Strategiebildung im Einkauf – Step-by-Step
- Fokus Categorystrategie: Lieferanten-& Portfolioanalyse, Marktanalyse, strategische Ziele und Operationalisierung
- Nachhaltigkeit: so wird Ihr Strategieprozess dauerhaft erfolgreich
- Kritische Erfolgsfaktoren
Didaktische Methoden:
Trainer-Input, Fallbeispiele, Diskussion & Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit & Praxisübungen
Ihre Investition:
€585,00 zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Termin
Termine folgen, Webinar kann auch auf Anfrage gebucht werden
Ihr Trainer
Anne Brandt