Wegen der Corona-Pandemie werden aktuell und auch zukünftig zahlreiche Präsentationen, Workshops und Fortbildungen nicht mehr als Präsenzveranstaltungen, sondern als Online-Veranstaltungen angeboten und durchgeführt.
Bei Online-Veranstaltungen kommen folgende zusätzliche Herausforderungen für den Referenten hinzu:
Deshalb reicht es bei weitem nicht aus, wenn Referenten ihre Power-Point-Folien in ihrer Online-Veranstaltung mit Hilfe von Videokonferenz-Tools (wie z.B. Microsoft Teams, Webex oder Zoom etc.) mit ihrem virtuellen Publikum teilen und die Inhalte der Folien einfach vortragen bzw. vorlesen.
Auf Grund der beschriebenen Unterschiede beim Setting müssen bei Online-Veranstaltungen erst recht, verschiedene Interaktions-Möglichkeiten gezielt eingeplant werden. Das Publikum durch ständiges Nachfragen miteinzubeziehen, ist nicht ausreichend und recht schnell auch langweilig.
Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie Ihre Webinar-Kompetenz schnell, wirksam und effizient aufbauen, sind Sie genau richtig!
Wir führen nicht nur leidenschaftlich erfolgreiche Webinare durch, sondern wollen auch unsere gesamten Erfahrungen sowie bewährte Tipps und Tricks für kurzweilige und nachhaltige Webinare an Sie weitergeben.
Woher wir wissen, wovon wir reden? Wir sind seit vielen Jahren als Management-Trainer mit sehr großem Erfolg tätig.
Zu unseren Auftraggebern zählen sowohl DAX-Konzerne als auch mittelständische Unternehmen und Institutionen der Öffentlichen Verwaltung.
Unsere didaktische Vorgehensweise in unseren Live-Webinaren ist sehr erprobt und wird stets verfeinert und optimiert.
Darüber hinaus sind wir selbstkritisch und erhalten nach jedem Live-Webinar unmittelbar das Feedback unserer Teilnehmer.
Wir haben selbst "worst case Szenarien" als Management-Trainer erlebt und gemeistert.
Bitte klicken Sie auf die Bilder.